Let's have few examples : Let's have few examples.
WARNING
This translation need to be updated.
WARNING
Komponenten
Komponenten werden mittels eckiger Klammern definiert. Alternativ kann das Schlüsselwort component verwendet werden, um eine Komponente zu definieren. Mittels Schlüsselwort as lassen sich Aliase definieren. Aliase können verwendet werden, wenn Beziehungen definiert werden.
@startuml
[First component]
[Another component] as Comp2
component Comp3
component [Last\ncomponent] as Comp4
@enduml
Schnittstellen
Schnittstellen werden mit zwei Runden Klammern () definiert. Alternativ kann das Schlüsselwort interface verwendet werden, um Schnittstellen zu definieren. Mittels Schlüsselwort as lassen sich Aliase definieren. Aliase können verwendet werden, wenn Beziehungen definiert werden. Die Deklaration von Schnittstellen ist optional.
@startuml
() "First Interface"
() "Another interface" as Interf2
interface Interf3
interface "Last\ninterface" as Interf4
@enduml
Beispiel
Verbindungen zwischen Elementen können mit folgenden Symbolen erstellt werden: .. (gestrichelte Linie), -- (ausgezogene Linie), and --> (Pfeile).
Schlüsselwörter: note left of , note right of , note top of , note bottom of Diese Schlüsselwörter können eingesetzt werden, um Notizen für ein einzelnes Objekt zu erstellen. Eine Notiz kann mit note definiert werden. Danach kann sie mittels .. mit anderen Objekten verbunden werden.
@startuml
interface "Data Access" as DA
DA - [First Component]
[First Component] ..> HTTP : use
note left of HTTP : Web Service only
note right of [First Component]
A note can also
be on several lines
end note
@enduml
Gruppierende Komponenten
Mit package lassen sich Komponenten und Schnittstellen gruppieren.
Verbindungen werden mit zwei Minus-Zeichen -- definiert und sind vertikal orientiert. Um eine horizontale Orientierung zu erhalten, kann die Verbindung mit nur einem Minus-Zeichen (oder Punkt) definiert werden:
Die Pfeilrichtung lässt sich auch mit den Schlüsselwörtern left, right, up und down ändern. Diese Schlüsselwörter werden innerhalb des Pfeil-Symbols eingesetzt:
@startuml
[Component] -left-> left
[Component] -right-> right
[Component] -up-> up
[Component] -down-> down
@enduml
Die Pfeillänge kann verkürzt werden, wenn bei der Deklaration der Pfeilrichtung nur der Anfangsbuchstabe (oder ersten zwei Anfangsbuchstaben) verwendet werden: Beispielsweise -d- oder -do- statt -down-. Diese Funktionalität ist jedoch mit Bedacht einzusetzen, da GraphViz normalerweise gute Resultate ohne manuelle Eingriffe erzielt.
Use UML2 notation
By default (from v1.2020.13-14), UML2 notation is used.
@startuml
interface "Data Access" as DA
DA - [First Component]
[First Component] ..> HTTP : use
@enduml
UML1-Notation verwenden
Der skinparam componentStyle uml1 Befehl wird werwendet, um in die UML1 Notation umzuschalten.
@startuml
skinparam componentStyle uml1
interface "Data Access" as DA
DA - [First Component]
[First Component] ..> HTTP : use
@enduml
Use rectangle notation (remove UML notation)
The skinparam componentStyle rectangle command is used to switch to rectangle notation (without any UML notation).
@startuml
skinparam componentStyle rectangle
interface "Data Access" as DA
DA - [First Component]
[First Component] ..> HTTP : use
@enduml
Mehrzeilige Beschreibung
Es ist möglich mehrzeilige Beschreibungen zu erstellen mithilfe von eckigen Klammern
@startuml
component comp1 [
This component
has a long comment
on several lines
]
@enduml
Individuelle Farben
Eine Farbe kann nach der Komponenten Definition angeben werden.
@startuml
component [Web Server] #Yellow
@enduml
Verwendung von Sprites in Stereotypen
Sie können Sprites innerhalb von stereotypen Komponenten verwenden.
@startuml
sprite $businessProcess [16x16/16] {
FFFFFFFFFFFFFFFF
FFFFFFFFFFFFFFFF
FFFFFFFFFFFFFFFF
FFFFFFFFFFFFFFFF
FFFFFFFFFF0FFFFF
FFFFFFFFFF00FFFF
FF00000000000FFF
FF000000000000FF
FF00000000000FFF
FFFFFFFFFF00FFFF
FFFFFFFFFF0FFFFF
FFFFFFFFFFFFFFFF
FFFFFFFFFFFFFFFF
FFFFFFFFFFFFFFFF
FFFFFFFFFFFFFFFF
FFFFFFFFFFFFFFFF
}
rectangle " End to End\nbusiness process" <<$businessProcess>> {
rectangle "inner process 1" <<$businessProcess>> as src
rectangle "inner process 2" <<$businessProcess>> as tgt
src -> tgt
}
@enduml
Der Skinparam Befehl
Mit dem skinparam Befehl kann die Farbe und die Schriftart der Zeichnung verändert werden. Sie können den Befehl auf die folgenden Arten verwenden:
Wie alle ander Befehle In einer Diagrammdefinition,